März 31, 2014 - Rezepte    No Comments

Garfield hat nichts abbekommen…

…von unserer selbstgemachten Lasagne!

Eigentlich ist Lasagne ganz easy, sofern man nicht unbedingt eine original italienische möchte, sondern eine, die aussieht wie Lasagne und schmeckt. Ich bin ein Fan von einfachen Dingen. Man muss die Dinge nicht unbedingt verkomplizieren. Einfach, lecker, passt! Wobei aufwändige Gerichte nach Originalrezept natürlich auch ihren Reiz haben…

Bei unserer Lasagne haben wir aus Unverträglichkeitsgründen einer Person den Rotwein weggelassen, ansonsten würde ich einen kleinen Schuss in die Hacksauce tun und verkochen lassen.

Für die Easy-Lasagne haben wir beim monatlichen Kochabend Bechamelsauce gekocht (Mehlschwitze, Milch, Gewürze), damit den Boden der Form etwas bestrichen, dann Lasagne-Platten (ich find die schwedischen von Kungsörnen mit extra Ballaststoffen super) drauf geschichtet, eine Lage Hacksauce, dann wieder Bechamel, Platten, Hack, Bechamel und dann in dünne Scheiben geschnittener Mozzarella und frisch geraspelter Parmesan. Ab in den Ofen!

lasagne2

Die Hacksauce bestand aus feinen Zwiebelwürfeln und frisch gepresstem Knoblauch (angeschwitzt), dazu dann angebratenes Hackfleisch, dann stückige Tomaten (die ich vorher in einem Topf mit Gewürzen ca. 1 Std. hab köcheln lassen) und geraspelte Möhren dazu. Mit weiteren Gewürzen und frischem Basilikum abschmecken.

Lasagne1

März 29, 2014 - Allgemein, simplethingbeauty    No Comments

Mein erstes Buch

…oder so ähnlich. Nein, ich habe kein Buch geschrieben und auch keines produziert, allerdings habe ich gestern gelernt, wie man ein Buch – in diesem Fall ein Notizblock-Büchlein – bindet. Mit Einband, Buchbinderleim und allem, was sonst noch dazu gehört. Da ich es so toll fand, hab ich gleich drei gebastelt.

buch12

Zuerst bestreicht man einen Einband (für den Buchrücken) mit Leim und setzt dann darauf Buchrücken und die beiden Buchdeckel.

Buch1

Dann die Ecken umklappen fest andrücken. Hierzu am besten alles auf eine Kante stellen, damit es ein gerader Knick wird. Dann umklappen und festdrücken.

Buch2

Als nächstes den Einband innen mit Leim bestreichen und mittig draufkleben. Die Falzlinien mit einem Falzbein oder der schmalen Rückseite eines Pinsels nachziehen.

Buch3

Als nächstes das Ganze umdrehen und die Dekorblätter aufkleben.

Buch4

Dann wieder umdrehen…

Buch5

..und die Ecken stumpf abschneiden. Ein paar mm Platz zur Kante lassen. Dann umklappen und auf die Buchdeckel kleben (hierfür die Buchdeckel mit Leim bestreichen, nicht das Papier).

Buch6

Wenn alles fertig ist, sieht es dann so aus:

Buch7

Anschließend Spiegelblätter auf die Innenseiten kleben, um die Nahtstellen zu verdecken.

Buch8

Zum Schluss den Notizblock auf eine Seite kleben.

Buch9

Zuklappen – fertig!

Buch10

Wie gesagt – ich habe gleich drei gemacht…

buch11

Feb. 23, 2014 - Rezepte    No Comments

Anti-Grippe-Topf

Beim monatlichen Kochabend gab’s mal wieder was Neues. Diesmal ein leicht abgewandeltes Rezept aus einer Männer-Fitness-Zeitschrift. Es nannte sich dort Anti-Grippe-Topf, wg. des darin enthaltenen Vitamin Cs und der Senföle. Im Original ist es vegetarisch und mit 500g Kürbis. Ich habe stattdessen ca. die Hälfte durch angebratenes Hackfleisch ersetzt. Außerdem habe ich manche Mengenangaben etwas verändert. Aber zurück zum Rezept, hier in meiner Variante:

2 mittelgroße bis große Zwiebeln grob hacken und mit 3 feingeschnittenen oder gepressten Knoblauchzehen sowie einer gewürfelten grünen Paprika in etwas Olivenöl in einem großen Topf anbraten, ca. 10 Min. lang. Parallel in einer Pfanne das Hackfleisch anbraten. Da wir zwei Männer mit zu versorgen hatten, waren es bei uns knapp 500g Gallowayrinderhack.

Dann 400g kleingeschnittenen Weißkohl zu der Zwiebel-Mischung hinzufügen und 5 Min. unter Rühren anschmoren. Das gebratene Hackfleisch hinzufügen. Mit 1 TL echtem  Kakaopulver (ungesüßt, entölt) sowie einem EL Chilipulver würzen. Umrühren. Dann 50g Tomatenmark und 200-250g gewürfelten Kürbis unterheben und alles 1 Min. weiterdünsten. 500ml Gemüsebrühe, 1 Dose Kidneybohnen, 1 Dose Kichererbsen und 1 großzügigen TL Salz hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze ca. 30 Min. lang köcheln lassen. Zum Schluss noch eine Dose Mais hinzufügen und für ca. 2-3 Min. weiterköcheln lassen.

Mit eingelegten Jalapenos und kleinen Tomatenwürfeln garnieren. Nach Belieben mit Chilipfeffer nachwürzen.

Antigrippetopf

Und trotz des ganzen, teilweise auch exotischen Gemüses fanden es sogar die Männer lecker. Naja, lag vielleicht am Hack und an den Jalapenos^^

Seiten:«12345678...29»