…oder auch „Pflaumenkuchen“ und „Apfelkuchen“.
Passend zum Herbst gibt’s jetzt Obstkuchen! Yummie… Die Tage gab es zunächst Apfelkuchen mit Zimt.

Und so geht’s:
100 g Butter (Zimmertemperatur) mit 2 dl Zucker verrühren. 2 TL Backpulver und 1 Ei hinzufügen, danach 4 dl Mehl und 1,5 dl Milch. Alles gut verrühren, aber nicht „totrühren“. Den Teig in eine gefettete und gebröselte runde Springform mit abnehmbaren Rand füllen. Den Teig vorsichtig glatt streichen, so dass er gleichmäßig verteilt ist.
2-3 Äpfel (je nach Größe) schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Diese in einer Mischung aus ca. 4 EL Zucker und 1 TL Zimt wenden. Die Apfelspalten dann in den Teig drücken. Falls noch was vom Zimtzucker übrig ist, gleichmäßig über den Kuchen streuen.
Alles bei 175 Grad im unteren Teil des Ofens für ca. 45 Minuten backen.
Und vor ein paar Tagen gab es Pflaumenkuchen mit Kardamom.

Das Rezept stammt aus einer schwedischen Zeitschrift. Ich habe nur die Filmjölk gegen Kefir eingetauscht.
100 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. 4 Eier trennen und das Eigelb mit 2 dl Zucker schaumig rühren. Die Butter und 2 dl Filmjölk unterrühren. 3 3/4 dl Mehl mit 1 EL Backpulver mischen und ebenfalls zu der Masse geben. Untermengen zu einem glatten Teig. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form geben (ca. 25×30 cm).
Ca. 10 Pflaumen (je nach Größe) waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Diese auf dem Teig verteilen. [Das nächste Mal würde ich noch ein paar mehr nehmen, die waren so klein.] Den Kuchen mit 1 – 1 1/2 TL Kardamom (gemahlen oder frisch zerstoßen) bestreuen. Ich habe allerdings nur einen 3/4 TL genommen, da die dt. Geschmacksnerven Kardamom nicht so gut kennen. Das Ganze mitten im Ofen ca. 25 Min. bei 175 Grad backen.
Die 4 Eiweiß (oder Eiweiße? Duden ist da unklar…) zu einem steifen Schaum schlagen. Nach und nach 2 dl Zucker unter Rühren hinzufügen. Die Masse auf den Kuchen spritzen, gerne gitterförmig. Da ich meinen Spritzbeutel nicht finden konnte, musste ich improvisieren. Eigentlich sollten die Streifen schmaler werden… Dann den Kuchen nochmal für ca. 10 Min. im Ofen backen.
Vermutlich wird es zu viel Baiser-/Maräng-Masse, so dass man übriggebliebene Reste zu kleinen Baisers auf einem Backblech extra backen kann.
Ich selber würde den Pflaumenkuchen noch weiter optimieren das nächste Mal, auch wenn mir dieses Mal gesagt wurde, er sei perfekt.