Rezepte
No Comments Snoddas
Nee, kein Schnodder… Auch kein Schnorrer. Snoddas!
„Snoddas“ ist ein schwedischer Schokoladenkuchen, den ich am 2. Advent zur Gemeindeweihnachtsfeier gebacken hatte. An einem Adventssonntag gibt’s immer eine Weihnachtsfeier mit Kaffee und Kuchen, Theater, einer kurzen Predigt, Musik und einem Highlight. Aber zurück zum Kuchen. Warum er Snoddas heißt, weiß ich leider auch nicht. Der Kuchen wird auch mal Mockarutor oder Kärleksmums genannt. Mocka wg. des Kaffees in der Glasur, das andere Wort bedeutet so viel wie Liebes Lecker. Lecker passt! Mit Liebe gebacken auch… Hier das Rezept:
- 150g Butter schmelzen und dann leicht abkühlen lassen
- 2 Eier und 3 dl Zucker schaumig rühren
- 2 TL Vanillezucker, 1 EL echten Kakao, 4½ dl Mehl, 2 TL Backpulver, 1½ dl Milch und die flüssige Butter abwechselnd hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren
- in einer gefetteten und gebröselten Form (oder Backblech mit hohen Kanten), ca. 30x40cm, verteilen und bei 175°C ca. 15 Min. im unteren Teil des Ofens backen
- den Kuchen abkühlen lassen und währenddessen die Glasur anrühren
- Glasur: 75g flüssige, leicht abgekühlte Margarine oder Butter mit 1-2 EL kaltem Kaffee (oder Wasser), 1 EL echtem Kakao, 2 TL Vanillezucker und 3½ dl Puderzucker verrühren
- Glasur auf dem Kuchen verteilen und alles mit reichlich Kokosflocken überstreuen
Da mein Handy leider kein hübsches Bild hinbekommen hat und die Kamera grad nicht in der Nähe war, gibt’s vielleicht später mal ein Photo. Solange könnt Ihr hier gucken: mockarutor.jpg (JPEG-Grafik, 300 × 199 Pixel).