Browsing "gsuSaves"

Nachtrag zu den Neupastorentagen 2013

Über die Neupastorentage hatte ich unter Wochenrückblick #16 | Hjärtesaker. schon ein wenig geschrieben. Da ging es aber mehr um Inhalte. Heute kommen ein paar kleine Impressionen vom Tagungshaus und ein Schnappschuss von der Autobahn…

NPT Deko1

NPT Deko2

NPT Deko3

Es hingen im ganzen Haus Bilder von einer Frau/ einem Herrn Kalisch. Z.T. mit verschiedenen Farben, Strukturpasten etc. hergestellt, z.T. auch mit Naturdeko ver- bzw. bearbeitet.

Auf der Autobahn fuhr vor uns irgendwann dieser LKW:

the lord is my shepherd

Wochenrückblick #17

Gegessen: Nochmal ugnsbakad lax, allerdings ohne Dill und mit mehr Zitronenpfeffer. Marinade aus Öl, Zitronensaft und Caj P’s Grillolja. Das Rezept vom Lachs hatte ich schon unter Wochenrückblick #14 | Hjärtesaker. gepostet. Diesmal wurde er gekocht von meiner Schwester. Dazu gab’s ihr Ofengemüse, ebenfalls mit Caj P’s mariniert: Paprika, Zwiebeln, Pastinaken, Süßkartoffeln, Mohrrüben, Zucchini und Champignons (hab ich noch was vergessen??). Pastinaken find ich persönlich allerdings nicht so lecker. Irgendwie haben die einen ganz eigenen Geschmack. Sorry für die Qualität des Handybildes.

lax och grönsakspytt

Gefreut: Sonenschein, ein wenig Sonnenschein… Ich hoffe ja auf nächste und übernächste Woche, wenn freie Tage sind!

Gebacken: Nochmal Haferflockenkekse. Das Rezept gab’s hier: Wochenrückblick #8 | Hjärtesaker. Diesmal hab ich allerdings die Zutaten ein wenig „frei Schnauze“ variiert und schwupps, klebten sie irgendwie nicht so gut zusammen und man muss beim Essen echt aufpassen, dass man nicht alles in Einzelteilen in der Hand hält… Außerdem wurden sie etwas zu groß, weil ich so ungeduldig war.

Lektion der Woche: Manchmal sollte man sich lieber an’s Rezept halten.

Haferflockenkekse

Gehalten: Einen Vortrag über Förderplanung – besser gesagt: ein Ganztagesseminar. Ging aber schneller rum als gedacht und die Teilnehmer haben gut mitgearbeitet.

Geschnappt: Ein Schnäppchen – 5 Shirts für insgesamt € 12,- auf dem Frauenflohmarkt in Brunstorf.

Tshirtfloh

Geplant: 07.06. – Ratzeburgs erster Frauenflohmarkt!! Schnäppchen für den guten Zweck. Standgebühr zu Gunsten von mission freedom… Wer Interesse hat, bitte bei mir melden. Es gibt Kleidung, Deko, Accessoires, Bücher und Fingerfood.

Gehüpft: Naja, mal mehr, mal weniger – das erste Mal Zumba. Mal lustig, mal peinlich, mal richtig gut – auf jeden Fall schweißtreibend. Oder was meinst Du, Claudi?

Gekauft: Wenn auch noch nicht gesehen – DvD „Faith like potatoes“ (Tief verwurzelt) – nach einer wahren Geschichte.

Tief Verwurzelt – Trailer – YouTube.

Apr. 21, 2013 - gsuSaves, Musik, Rezepte, Zitate    No Comments

Wochenrückblick #16

Gekocht: Nochmal Hühnerkeulen und Wedges – das Huhn gab’s nur in ner Großpackung, also hatte ich die Hälfte eingefroren. Hier folgen dafür nun die Bilder, die beim Beitrag Kill Bazill!! | Hjärtesaker. fehlten:

Huhn vorher

Huhn vorher

Huhn und Wedges nachher

Huhn nachher

Gewürzmischung (ausnahmsweise, sonst immer frei Hand gemixt)

mexican spices

Gelernt: Viel über Leiterschaft auf einer Tagung für junge Pastoren (und Ehefrauen) im Siegerland. Manches Bekannte, manches Unbekannte gehört.  Ein paar Stichworte an dieser Stelle:

Wer leiten will, muss auch bereit sein, Verantwortung zu übernehmen.

Verbindlichkeit.

Exzellenz statt Perfektion.

It takes a leader to make a leader.

Ein freisetzendes Umfeld, kein begrenzendes.

Kompetenz darf nie Charakter ausstechen.

Es ist wichtiger, in welche Richtung jemand unterwegs ist, als wo er in diesem Moment steht.

„Not all readers are leaders, but all leaders are readers.“ (Harry Truman) Bilde dich weiter. Stillstand ist Rückschritt.

Gebacken: Chocolate chip cookies – an dieser Stelle ein großes DANKE an meine Freundin Carina, die die geniale Idee hatte, übriggebliebe Osterschokolade so zu verwerten!

chocolate chip cookies

Man kriegt ja doch immer mal diese Billig-Oster-Schoki (die vermutlich mal ein Weihnachtsmann war…) und die man dann nicht isst. Naja, ich zumindest eher nicht. Also nehme man entweder wie Carina das Rezept der wise guys…

…oder wie ich – in Ermangelung von Zuckerrübensirup und Natron – folgendes Rezept:

2 Eier mit 250 g Zucker (weißer und brauner gemischt) schaumig rühren, dann 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 1 TL Vanilleextrakt, 200 g weiche Butter unterrühren. Danach 380 g Mehl einarbeiten (nein, das ist nicht zu viel!). Zum Schluss noch 200 g kleingehackte Schokolade unterheben und alles zu Kugeln formen. Bei mir wurden es 27 Kugeln, perfekt für 3 Bleche mit je 9 Kugeln. Achtung: Abstand halten, denn die Kugeln zerlaufen zu flacheren Keksen!!!

cookies

Alles bei 150 Grad für ca. 20-25 Min. backen. Nach dem Backen gleich auf ein Gitter zum Auskühlen legen. Dann sind die Kekse innen schön „fluffig“ und außen etwas knusprig.

yummie cookie

Gehört: Nach langer Zeit mal wieder rausgekramt – Jars of clay. Das ist wirklich old school…

Apr. 14, 2013 - gsuSaves, Musik, Rezepte    No Comments

Wochenrückblick #15

Gekocht: Kycklingpaj

Kycklingpaj

Für den Paj-Boden nimmt man 3 dl Mehl (ich nehm hierbei gern Vollkorn), ca. 125 g kalte Butter und 2-3 EL Wasser sowie 1 Prise Salz. Alles zusammenkneten und in eine ungefettete Paj-Form drücken. Mit einer Gabel ein paar Löcher reinpieksen.

Für die Füllung Hühnchen kleinschneiden und anbraten, salzen und pfeffern. Aus der Pfanne nehmen. Kleingehackte Zwiebel und Paprika, Erbsen und Champignonscheiben untermischen. Alles auf dem Pajboden verteilen.

Paj1

Dann eine Mischung aus 3-4 Eiern (je nach Größe) und 2,5-3 dl Sahne und Milch (Mischung je nach Belieben, Sahne wird schneller fest) sowie Salz, Pfeffer, Currypulver und Paprikapulver darüber verteilen und alles mit Käse bestreuen.

Paj2

Ab in den Ofen für ca. 35-45 Min. bei 200 Grad. Ggf. zum Schluss mit Alufolie abdecken, falls der Paj zu dunkel wird. Wer einen lahmen Ofen hat (so wie ich in dieser Wohnung), braucht evtl. nen Tick länger. Mein Paj hat heute fast 50 Min. gebraucht… *neuenHerdundOfenwill*

Paj3

Gelacht: How animals eat their food – meine Favoriten: Wal, Rhino und Flamingo…

Gefreut: Die erste Ausgabe meines Geburtstagsgeschenk-Abos der schwedischen Lantliv war im Briefkasten!! Schade, dass es die dt. nicht mehr gibt. Beim Abo kostet das Porto fast so viel wie die Zeitschrift selber…

Gestöbert: Auf verschiedenen Koch- und Backblogs gestöbert. Puh, da sind manchmal echt Profis am Werk!! Kunstvolle Torten (die ich aber nie anschneiden und vermutlich auch nicht essen würde mit all der Fondantmasse in den seltsamsten Farben und Formen), irre Zutaten-Kombis und seltsame Ideen. Dann aber wieder nachahmenswerte Rezepte, simple Fooddeko und nette Bilder. Von allem etwas eben.

Gehört: Endlich hab ich den Song, den ich vor Jahren auf deutsch übersetzt habe, auch bei youtube gefunden… Jetzt muss ich ihn nicht jedem zum Üben vorsingen oder meine CD ausleihen. Das hätte ich auch mal früher finden können, hmpf.

Und von diesem Festival kommt’s urprünglich:

Apr. 7, 2013 - gsuSaves, Musik, Rezepte, stopslavery    No Comments

Wochenrückblick #14

Gebacken: Triple-Chocolate-Brownies und Cranberry-Muffins. Die Muffins würd ich allerdings wohl nicht nochmal machen, deshalb gibt’s hier auch nicht das Rezept. Nur für gut befundenen Sachen werden gepostet! Und ich hab nicht bedacht, dass der Zuckerguss ja rosa wird, wenn ich den Puderzucker mit Cranberrysaft anrühre. Ups! Naja, ich bin ein Mädchen, ich darf das…

Cranberry-Oster-Muffins Brownie vs. Triple chocolate brownie

Gekocht: Ugnsbakad lax -Lachs aus dem Ofen

Lachsfilet abspülen (bei mir TK, deshalb vorher antauen), dann salzen, mit Zitronensaft (am besten frisch gepresst von einer „freilaufenden, glücklichen“ Zitrone) beträufeln, mit kleingehacktem Dill (je nach Jahreszeit TK oder frisch) und ordentlich Zitronenpfeffer bestreuen. Dann in eine leicht gefette Form legen, alles mit Alufolie abdecken und für ca. 35 Min. bei ca. 200 Grad in den Ofen. Dazu passen neue Kartoffeln und ein grüner Salat. Gerne am Tisch noch mit Zitronensaft und Zitronenpfeffer frisch nachwürzen.

Geschockt: …immer wieder auf’s Neue davon, wie lax die Gesetze sind, was das Prostitutionsgesetz alles ausgelöst hat, dass kein Politiker sich äußern mag, wie schnell Menschenhändler wieder freikommen, selbst wenn sie erneute Taten ankündigen… Unfassbar!!

Interview: Ein Sklavenhändler über das menschenunwürdige Sex-Geschäft – RTL.de.

Zwangsprostitution : Deutschland ist ein Paradies für Menschenhändler – Nachrichten Politik – Deutschland – DIE WELT.

Nefarious: Merchant of Souls | A Documentary on the Global Sex Trade.

Gehört: Audrey Assad – Breaking you – passt irgendwie zum Artikel davor, auch wenn’s in dem Lied eigentlich um etwas anderes geht.

Und eine Coverversion von Beth Croft’s hoffnungsvollem Kingdom come – find ich schöner als das Original…

Seiten:«12345678»