Ratzeburgs erster Frauenflohmarkt!!
Unter dem Motto „Schnäppchen für den guten Zweck“ findet am Freitag, den 07.06.2013, von 19-21 Uhr der erste Frauenflohmarkt Ratzeburgs statt. In schöner Atmosphäre kann nach Herzenslust gestöbert werden. Hier gibt es alles, was die Herzen der Shoppingqueens und Schnäppchenjägerinnen höher schlagen lässt: Kleidung, Accessoires, Schuhe, Schmuck, Deko, Romane…hier werden neue Lieblingsstücke entdeckt.
Veranstaltungsort ist die Freie ev. Christus Gemeinde, Robert-Bosch-Str. 7. Für das leibliche Wohl ist mit einem Fingerfood-Buffet und alkoholfreien Cocktails gesorgt. Der Erlös des Buffets und der Standgebühren wird komplett an die Organisation „mission freedom“ aus Hamburg gespendet, die sich um Frauen aus Zwangsprostitution und Menschenhandel kümmert.
Also: Entweder den Kleiderschrank ausmisten und als Verkäuferin anmelden (jede Größe, jeder Stil) oder die Freundinnen schnappen und dann auf in’s Abenteuer Frauenflohmarkt stürzen!
Weitere Infos und Anmeldungen unter 04541-856201 oder unter frauenflohmarkt@cgrz.de.
Lang, lang ist’s her, ich weiß… Es war so viel los und ich war viel unterwegs, deshalb gibt’s jetzt einen Rückblick der letzten 2 Wochen auf einmal.
Gereist: langes Stockholm-Wochenende (Geburtstagsgeschenk vom weltbesten Mann) – mehr Photos demnächst…
Gelaufen: am Freitag mit meiner Arbeitskollegin am Meer gejoggt. Immernoch schneckig unterwegs dank Heuschnupfen und Laufpause, aber es wird langsam.
Gegessen: wieder ein Kochabend mit Freunden – diesmal Königsberger Klopse (die hab ich vorher noch nie selbst gemacht) und apple crumble. Wiedermal Handyphotos, also sorry für die Qualität. Here’s the receipe for the Klops:
1 Zwiebel fein würfeln. 2 Scheiben Toast in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Mit den Zwiebelwürfeln, 500g gemischtem Hack, 1 EL mittelscharfem Senf, 1 Prise Salz, etwas Pfeffer und 2 Eiern vermengen. Evtl. nachwürzen. Mit nassen Händen zu 14-16 Klopsen formen.
750 ml Gemüsebrühe aufkochen. Klopse darin zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. garen. Klopse danach rausnehmen und Brühe auffangen.
30g Butter zerlassen und 20g Mehl anschwitzen. Mit Brühe und 150 ml Schlagsahne unter Rühren ablöschen. 10 Min. köcheln lassen. Ggf. andicken mit Saucenbinder oder mehr Mehlschwitze.
Sauce abschmecken und Klopse rein. Zuletzt 2 EL Kapern und 1 EL Kapernsud unterrühren und noch kurz ziehen lassen. Mit Kartoffeln servieren.
Warmes Sandwich bei T.g.i. friday’s – teuer, aber sehr nette Atmopshäre! Die Pommes waren nicht überragend, aber das Sandwich mit Tomaten, roten Zwiebeln und Käse war echt lecker. Und wie gesagt – die Atmopshäre hat’s total rausgehauen… Welcome to TGI Friday’s – Sweden | TGI Fridays.
Lunch kycklingbiff in Jensens Bøf hus in der Vasagatan. Nach der Ankunft in Sthlm brauchten wir erstmal dringend was zu essen. Und was ist um die Ecke der Centralstation und des Tourist centers? Jensen’s Bøfhus meny.
Gepicknickt im Hotelzimmer mit selbst zusammengestelltem Essen von Ica.
Gefunden: Abercrombie & Fitch hat eine miese Moral – hier ein kreativer Ansatz des Gegensteuerns…
Gehört: Delirious beim Joggen, allerdings was schnelleres als das hier.
[Bis zum Ende durchhalten lohnt sich, wer Gitarren mag]
Gesonnt: Uiuiui, wat is dat schön, eine Liege auf dem Balkon zu haben, dazu Wochenende und Sonnenschein!! Sonnenbrille auf der Nase, Augen zu und dann Kommando Entspannung. Frühling at its best.
Gekocht: Pseudo-Grillen. In Ermangelung einer Terrasse, auf der man Grillen kann, wann und so oft wie man will, gab’s unter der Woche Kräuterbaguette aus dem Ofen, einen frischen, buntgemischten Salat, Kräuterquark und selbst gewürztes Hähnchenbrustfilet aus der Pfanne. Naja, man tager vad man haver…
Gegrillt: Am Freitag dann doch noch, juhu! Zwar nur zu zweit, weil alle anderen schon verplant waren, aber egal. Hauptsache grillen. Und lecker war’s! Mais mit Kräuterbutter, Hähnchenbrust und Beefsteak, gemischter Salat mit Feta, Wedges und Kräuterquark. Mhmmm…
Gestöbert: An ’nem Samstag nach Lübeck zum Shoppen zu fahren konnte auch nur mir einfallen… Puh, war die Stadt voll! Aber das Ziel war klar – neue Laufschuhe kaufen! Die alten waren ziemlich unbrauchbar, also mussten neue her. Mission Firmenlauf in progress…
Naja, dank meines Heuschnupfens wandle ich mich an manchen Tagen vom Sportler zur Schnecke, aber das ist nun mal so. Der Wille zählt, oder? Na, auf jeden Fall hab ich dann sogar überraschend schnell überraschend günstige Laufschuhe von Adidas ergattert, die gerade im Angebot waren. Ist es da verwunderlich, dass auch ohne Einkaufsliste auch noch eine neue 3/4Lauftight, ein Sport-Tanktop und ein weiteres Sportshirt für meinen Streetdancekurs in der Tüte gelandet sind?? War alles runtergesetzt… Ja, wirklich! Und Sport ist ja sooo gesund, da muss man sich ja auch motivieren – nicht?!
Und gesportelt: Gleich die neuen Sachen ausprobiert. Aber puh, war gestern ein Schneckentag… Nach ner knappen halben Stunde Laufen war ich fix und alle! Indoor ne Stunde Streetdance oder Zumba sind ein Klacks dagegen. –> Merke: ewig nicht mehr laufen gewesen + Heuschnupfen = Amelie braucht ein Sauerstoffzelt^^ Na gut, soo schlimm war es noch nicht, aber nah dran.
Wochenbilanz: 1x Joggen, 2 Stunden Streetdance und morgen noch ne Stunde Zumba.
Gegessen: Neues Lieblingssandwich – Ceasar Flatbread von Balzac Coffee. Sehr lecker! DANKE nochmal an Petra, meine geduldige Shoppingbegleitung! Das nächste Mal bin ich dran.
Über die Neupastorentage hatte ich unter Wochenrückblick #16 | Hjärtesaker. schon ein wenig geschrieben. Da ging es aber mehr um Inhalte. Heute kommen ein paar kleine Impressionen vom Tagungshaus und ein Schnappschuss von der Autobahn…
Es hingen im ganzen Haus Bilder von einer Frau/ einem Herrn Kalisch. Z.T. mit verschiedenen Farben, Strukturpasten etc. hergestellt, z.T. auch mit Naturdeko ver- bzw. bearbeitet.
Auf der Autobahn fuhr vor uns irgendwann dieser LKW:
Ach ja, an so einen freien Tag mitten in der Woche könnte ich mich echt gewöhnen… Dazu scheint die Sonne schon den ganzen Tag und man spürt den Frühling mit aller Macht ausbrechen. Die Straßencafés sind voll, die Blumen leuchten in allen Farben um die Wette und es wird grün, grün, grün!
Die Motorradfahrer aus HH bevölkern die Eisdiele, der Maibaum steht, die ersten Teenies stürmen den See in Treetbooten oder auf Wasserfahrrädern und der Geruch von Grillkohle liegt in der Luft. Überall Spaziergänger, Cabriolets, Fahrradfahrer… An dieser Stelle ein Hoch auf die fleißigen Radfahrer des Gemeinderadausfluges, die heute sich selber 40km geschafft haben!
Die Nachbarskinder spielen unten im Garten und der kleine Nachbarsjunge hat mir eben ein Blümchen angeboten, das er mit der kleinsten Tochter der anderen Nachbarn geplückt hat. Süß!! An so einem Tag hätte ich gern eine eigene Terasse. Schon blöd, wenn man sich für eine Tasse Kaffee in der Sonne auf der Terasse immer irgendwo fremdeinladen muss… [Heute Nachmittag wär‘ ich übrigens noch frei^^] Wenn wir mal ein Haus haben, werde ich auf jeden Fall unsere Terasse auch für „hauslose“ Freunde öffnen. Das ist eine schöne Sitte.
Am schönsten ist aber derzeit der Waldboden, der jetzt überwuchert ist von …ähm, wie heißen die nochmal auf deutsch?! …ach ja, Buschwindröschen! Auf schwedisch heißt die Blume vitsippa, Mehrzahl vitsippor. Das kann ich mir – warum auch immer – besser merken. Vermutlich weil die Blümchen weiß sind und vit weiß bedeutet.
Und dann noch die rosa Kirschbäume, die gelben Forsythien, die mehrfarbigen Magnolien. Toll! Und dann noch die gelben Narzissen und blauen Perlhyazinthen – welche Flagge man wohl daraus gestalten kann?!
Euch allen einen schönen (hoffentlich arbeitsfreien, sonnigen) 1. Mai!!