Alltags-Check
No Comments Ready for a miracle…
Dank meines Mannes kommen hier nun Bilder von einem Teil unserer Grundausstattung… und zwar einige von den wenigen Dingen, die wir nicht gebraucht angeschafft, sondern neu gekauft haben:
Der Kinderwagen – ein Topline S von Hartan
Die schon kurz beschriebene Wickeltasche von BooPoo
Die Testsieger-Autoschale – Recaro Privia mit Isofix-Basis
Hierbei wurden wir großzügig von unserer Familie unterstützt. An dieser Stelle nochmal ein dickes DANKE!!!
Zur Alltagstauglichkeit werde ich erst in einiger Zeit etwas sagen können, allerdings überzeugen mich jetzt schon einige Details, wo wir dann ja sehen werden, ob sie wirklich so toll (oder nötig) sind:
Die Babyschale wiegt z.B. nicht so viel wie manch andere Babyschale, nämlich lt. „Beipackzettel“ 3,7 kg. Mit Zwerg drin wird sie noch schwer genug werden, von daher war das gerade für mich – neben der Sicherheit – ein wichtiges Kriterium. Außerdem finde ich die Verstellhebel des Tragegriffs viel einfacher (im Sinne von weniger Kraftaufwand) zu bedienen als bei anderen Modellen, wie z.B. dem Pebble von Maxi-Cosi.
Beim Kinderwagen habe ich kurz Richtung Emmaljunga geliebäugelt, mich dann aber von unserem Modell überzeugen lassen. Gut finde ich die schwenkbaren Räder vorne, die den Wagen sehr wendig – auch auf kleinem Raum – machen. Zudem kann man den Griff in beide Richtungen klappen. Das ist jetzt ohne Bild vermutlich nicht so verständlich. Also – man kann entweder den Griff so wie auf den Bildern haben, so dass man in die Kombitasche reingucken und das Baby anschauen kann, man kann den Griff aber auch quasi auf die Rückseite klappen. Dies ist sehr praktisch, wenn man den Kinderwagen später als Buggy weiterbenutzt. Oder auch, wenn das Gelände mal unwegsamer wird und man gern die festen, größeren Räder vorne hätte, um Hindernisse besser zu bewältigen. Zudem ist der Kinderwagen Adapter-fähig, so dass wir auch die Babyschale auf das Gestell setzen können. Das Gestell selbst ist einfach zusammenklappbar und kann dann – soweit so etwas bei Kinderwagen möglich ist – platzsparend verstaut werden. Der Kinderwagen hat ein Wachstumspotential, was die Länge des Kindes angeht, außerdem ist er zum Buggy umbaubar, d.h. nicht nur in der Säuglings-Liege-Phase nutzbar.
Die Wickeltasche ist aus Baumwolle, hat einen robustem Außenstoff sowie eine Wickelunterlage zum Einknöpfen, viel Platz für alles, was man so braucht, ist schick und lässig zugleich und erscheint stabil und gut verarbeitet zu sein.
Soviel erstmal zu den „Vorher-Überlegungen“. Wie es dann nachher ist, sehen wir dann. Auf jeden Fall beruhigt mich jedes Teil, was fertig für den Hüpfer ist, ungemein in meinem Vor-Geburts-wie-sollen-wir-nur-alles-rechtzeitig-vorher-fertig-kriegen-Stress… Da denkt man viele Monate lang, man hätte noch ewig Zeit, und am Ende rinnen einem die Tage dann doch wie Sand durch die Finger.
Zudem habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass ich alle Weihnachts- und Adventssachen (bis auf wenige Ausnahmen) vor der Geburt auch noch fertig haben möchte. Wer weiß, wie es mir körperlich nach der Geburt geht und wieviel Zeit, Kraft und Lust ich überhaupt für die Adventszeit habe. Allerdings liebe ich die Advents- und Weihnachtszeit und ein Geschenkewichtel bin ich auch. Schenken macht mich einfach glücklich. Deshalb sind jetzt schon die meisten Weihnachtsgeschenke auf meinem Schreibtisch eingepackt gestapelt, die Nikolausgeschenke sind fertig und auch die Adventskalender für meine Mama und Schwester sind startklar. Meine Schwester bekommt dieses Jahr eine Art Riesen-Buch aus Pappe, auf welches ich kleinere Päckchen geklebt habe. Zum Schluss habe ich alles noch mit ausgestanzten Weihnachts- und Wintermotiven beklebt (nicht auf dem Bild).
Bei der Wohnungsdeko habe ich auch schon begonnen, aber das kommt dann später mal. Außerdem bin ich noch nicht fertig. Ich hoffe ja, dass mir noch genug Tage Zeit bleiben. Wir werden sehen – es bleibt spannend…

