Rezepte
No Comments Kanelbullens dag
*mumsfilibabba* Heute ist in Schweden der „kanelbullens dag“. Ein guter Anlass also, um Euch endlich mit ein paar Bildern sowie dem dazu passenden Rezept für Kanelbullar zu versorgen.
Kanelbullar sind ein typisch schwedisches Hefegebäck mit Zimt (=kanel) und Kardamom (=kardemumma). Es gibt sie oft zum Kaffeetrinken und sie lassen sich prima einfrieren und dann bei (Spontan-)Besuch schnell auftauen.Die Tiefkühlvariante des schwedischen Möbelhauses ist im Notfall auch akzeptabel, aber es geht nichts über den Duft und den Geschmack selbstgemachter Bullar!
Hier also das Rezept:
150g Butter schmelzen und 5 dl Milch hinzufügen. Alles auf 37 Grad erwärmen. Ca. 50g Hefe hineinkrümeln und darin auflösen.
Danach ½ TL Salz, 1-1 ½ dl Zucker, 1 ½ TL zerstoßene Kardamomkerne oder 2 TL gemahlener Kardamom und ca. 1 L Mehl nach und nach hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig mit etwas Mehl bestreuen, mit einem sauberen Geschirrtuch bedecken und an einem warmen, zugfreien Ort auf ca. doppelte Größe gehen lassen.
Nach dem Gehen lassen den Teig noch ein wenig kneten und dann auf einer „gemehlten“ Arbeitsfläche ca. 3 dl Mehl einarbeiten.
Wer es einfacher mag, kann allerdings auch das ganze Mehl von Anfang an einarbeiten (insgesamt ca. 1,3 L) und den Teig nach dem Gehen lassen gleich weiter verarbeiten.
Den fertigen Teig in zwei Teile teilen und jeden Teil zu einer rechteckigen Platte ausrollen. Die Teigplatten mit einer Mischung aus 75-100g Butter (sehr weich, aber noch nicht komplett flüssig), 1 dl Zucker und 2 TL Zimt bestreichen. Die Füllung reicht für beide Platten.
Nach dem Bestreichen die Platten jeweils zu einer Rolle formen und in gleichgroße Scheiben schneiden (ca. 1,5cm). Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben in Papierformen oder auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Unter einem Geschirrhandtuch zu ca. doppelter Größe gehen lassen.
Die Bullar nach dem Gehen lassen mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad (Umluft 225 Grad) ca. 8-10 Min. (mittlere Schiene) backen.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!





