Browsing "simplethingbeauty"

Der Weihnachtsbastelwahn beginnt ;-)

Bei mir waren in diesem Jahr gestanzte und gestempelte Geschenkanhänger ganz oben auf der Bastelliste. Bei den ganzen Stempeln konnte ich mich gar nicht entscheiden… Und ein neuer Favorit sind die Stempelstifte, die ich bei Panduro gekauft habe. So kann ich Stempelmotive nicht nur einfarbig, sondern auch mehrfarbig stempeln.

stempel1

stempel2

stempel3

stempel4

stempel5

Allerhöchste Eisenbahn für den Adventskalender

Wer keine Lust hat, einen Allerwelts-Adventskalender von der Stange zu kaufen, sondern etwas Individuelles möchte, kann simpel selber basteln. Hier ein paar einfache Last-Minute-Ideen für den Adventskalender-Endspurt:

a) Streichholzschachteln verzieren und befüllen

a)1 mit Serviettentechnik und Aufklebern

alteschachteln1

a)2 mit Sprühfarbe (bei mir war’s Autolack aus dem Baumarkt) und Streudeko

alteschachteln3

a)3 mit Aufklebern und Streudeko

alteschachteln2

b) Für jeden Adventssonntag ein Rezept ausdrucken und in der darauffolgenden Woche an jedem Tag eine Zutat für das entsprechende Rezept verschenken. Das Rezept kann man schön verzieren oder auch einfach nur fix ausdrucken, zusammenrollen, Schleifenband drum. Die Zutaten in die Küche legen.

c) Einen Tee-Adventskalender selber basteln: Verschiedene Teesorten mit Zahlen beschriften oder bekleben. Ggf. vorher in Geschenkpapier einpacken.

d) Klopapierrollen befüllen und mit Papier zu einem Knallbonbon verpacken. Für die Adventssonntage Haushaltspapierrollen nehmen.

e) 24 Socken befüllen, mit Band zubinden und aufhängen

f) eine Taschentuchbox aus der Drogerie entleeren, die Schachtel bemalen oder bekleben und etwas Stoff ca. 2cm tief in die Öffnung hineinstecken und am Rand mit Nadel und Faden an der Box festnähen (wer es eilig hat und nicht so viel Wert auf Optik legt, kann auch tackern). Nun füllt man 24 Kleinigkeiten in die Box und man darf jeden Tag eine Sache rausnehmen.

g) Coffee-to-go-Becher befüllen, Deckel drauf, Zahlen drauf. Evtl. vorher Becher mit hübschem Papier bekleben oder bemalen.

h) zwei Muffinformen mit je 12 Öffnungen befüllen und zukleben mit Pappe oder Papier.

i) in 24 Briefumschläge wahlweise 24 Gutscheine oder eine in 24 Teile zerschnippelte Geschichte hineintun. Umschläge zukleben und beschriften.

j) 24 Teelichter mit Kerzenfarbe bemalen oder die Zahlen von 1-24 drauf schreiben

k) ab jetzt jeden Tag hier auf den Blog schauen!

Die wahrscheinlich schönste Jahreszeit #2

Der Winter naht mit großen Schritten. Die Winterjacke wird rausgeholt, das Auto freigekratzt und los geht’s! Warum der Winter die wahrscheinlich schönste Jahreszeit ist? Hier eine kleine Auswahl:

Pastellfarben am Himmel

ostsee2010

Das ist übrigens die zugefrorene(!) Ostsee 2010…

2010Ostsee

schneebedeckte Felder

Eisblumen

strahlend blauer Himmel mit Wintersonne

Schneeengel

Schneeballschlacht

Driften auf dem Supermarktparkplatz (natürlich nicht… *g*)

zugefrorene Seen

Schlittschuhlaufen

Schneeflocken

Wolkengebilde, die mit filigranen Schatten den Horizont in ein Gebirge verwandeln

Adventszeit

Weihnachten

Christus ist geboren! #jesusistdasgrößtegeschenk

Weihnachts- und Winterdeko (siehe auch Kategorie Weihnachten)

Weihnachtslieder, z.B.

Glögg

Lucia & Lussekatter (Rezept folgt)

Ofen an, Feuerkorb raus, es raucht aus dem Schornstein

Winterspaziergänge und hinterher ein heißer Kakao auf der Couch sitzend mit roten Wangen

der Duft von Tannengrün, Orangen, Mandarinen, Wintergewürzen

Weihnachtsschokolade der Firma L.

Adventskalender

Christrosen

Lichterketten

Weihnachtsmarktbummel

…to be continued. (vielleicht von Dir?!)