März 3, 2013 - Allgemein, Musik, Rezepte    No Comments

Wochenrückblick #9

Gefreut: Endlich Sonne!! Aber ob der sonnigste 1. März seit 1996 den trübsten Winter seit den Siebzigern wieder wett macht??

Gefüllt: Leben in der Bude! Sowas mag ich. Ein Übernachtungsgast, Arbeitskolleginnen zu Besuch (Sektfrühstück und Kanelbullar backen), Tee trinken mit meiner Mama, Kaffee trinken mit Freunden und ein Abend bei anderen Freunden. Schönes Wochenende!

Gebacken: Kanelbullar und Chokladbollar

bullar

Für Chokladbollar vermengt man 3 dl Haferflocken mit 1 dl Zucker, 3 TL echtem Kakao und 1 TL Vanillezucker, dazu 100g weiche Butter. Alles gut vermischen und zu kleinen Kugeln formen. Diese dann in Kokosflocken (alternativ: Hagelzucker) rollen, bis sie außenrum bedeckt sind. Danach kalt stellen für mind. 1 Stunde, entweder im kalten Kühlschrank oder auch im Gefrierfach.

Chokladbollar

Geohrwurmt: Schwanenseehauptmelodie -die verfolgt mich seit letztem Wochenende (wie das wohl kommt).

Gehört: Schwedische Musik, das ist irgendwie ein ganz eigener Klang…

z.B. bei Kraja (4 Mädels acapella)

oder bei Väsen, die haben eine Nyckelharpa dabei (tolles Instrument!)

und auch Nordman ist irgendwie speziell (die haben auch oft alte Instrumente dabei)

zuletzt nicht zu vergessen, ein Klassiker: Jag ser en hövding (Ich sehe einen Häuptling/Hauptmann) aus Ronja Rövardotter

(Zu-)Gestimmt: Naja, so halb. Das Lied von Nordman  hat eine Zeile, in der es heißt, dass nur der Winter vorbei ist – jetzt lebt der Sommer. Hm, der Winter ist hoffentlich vorbei, aber bis zum Sommer ist es wohl noch hin. Hauptsache, wir kriegen jetzt endlich mal etwas mehr Sonnenschein…

Feb. 25, 2013 - Allgemein, Musik    No Comments

sesame street

Neulich gab’s die lange Sesamstraßennacht im Fernsehen. Ich bin zwar nicht so lange aufgeblieben, aber wohl dem, der Fernsehen über’s Internet aufnehmen kann. Ich wollte nämlich gerne die Videos von Musikern mit Sesamstraßenfiguren haben. Hier meine Favoriten:

Norah Jones und mein all-time-favourite Elmo

Xavier Naidoo plus Ernie und Bert; da geht’s um Teamwork.

In den USA erklären sie noch ganz viele Begriffe. Elmo ist immer dabei,  z.B. mit Whoopi Goldberg

oder auch mit Hugh Jackman

und nicht zu vergessen Colin Farrell.

Warum gibt’s das nicht in Deutschland??

Feb. 24, 2013 - Musik, Rezepte, stopslavery, Zitate    No Comments

Wochenrückblick #8

Gefragt: Frühling, wo bist du??

Tulpe

Du musst aufstehen. Gleich ist März!!

Tulpen

Gesehen: Swanlake reloaded – in Berlin. Tolles Wochenende, trotz Erkältung. Danke an den besten Mann der Welt!!

Gestaunt: Dekadenz hat einen Namen: Westin Grand Hotel… Im Bad ein Telefon (wer führt bitte wichtige Telefonate auf der Toilette, wo man im Raum mit viel Hall alles hören kann???) und auf der Speisekarte Currywurst/Pommes mit Champagner dazu! Sowas gibt’s wohl nur in Berlin.

Westin Grand Hotel

Gebacken: Haferflockenkekse: 200g flüssige Butter mit 450g kernigen Haferflocken, 100g Rohrohrzucker, 90g Sonnenblumenkernen, 1 TL Zimt, 1-2 TL Vanillepulver/-zucker und 2 Eiern mischen. In kleinen Haufen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Ca. 8-12 Min. (bis sie etwas gebräunt und die Zutaten gut miteinander verbunden sind) bei 200 Grad  in den Ofen.

Gefunden: Das ist das Angenehme auf Reisen, dass auch das Gewöhnliche durch Neuheit und Überraschung das Ansehen eines Abenteuers gewinnt. (Johann Wolfgang von Goethe)

Geschockt: …waren wohl viele Zuhörer nach dem Vortrag am Freitag über Zwangsprostitution. Ich wusste schon vieles, deshalb war es nicht ganz so neu für mich. Aber es war ein guter Vortrag. Wer mehr wissen will, klicke auf: mission-freedom.de oder eilod.de oder stoploverboys.nu oder thea21campaign.org oder oder oder…

Gehört: Maroon 5 – wären die Texte nicht manchmal so blöd, würd ich die ja noch viel öfter hören. #halbtonlovin

Feb. 22, 2013 - bling bling, stopslavery    No Comments

Funkelkram, die 3.

Wenn ich mal richtig viel Zeit und Muße habe, werde ich wohl auch noch alle Ketten und Ohrringe photographieren, die vom Weihnachtsmarkt über sind, aber das muss noch warten. Heute fülle ich den Platz mit ein paar Einzelketten, von denen ich jeweils nur eine oder zwei angefertigt habe. Den Anfang macht eine lange Kette mit Blattanhängern:

Blattkette

Die Kette ist so lang, dass die längste Anhängerspitze ca. bis kurz vor den Bauchnabel reicht.

Für eine Freundin habe ich mal eine schlichte Kette mit Perlen nachgebastelt und dabei gleich noch eine für mich hergestellt:

Perlenkette

Die letzte Kette für heute ist eigentlich nur ein feiner Schmuckdraht samt Verschluss und ein – wie ich finde – total schöner Silberknäuel-Anhänger:

Silberknäuel

Ps. Den Staub auf der Büste müsst Ihr Euch bitte einfach wegdenken. Hatte keinen Nerv, um sie komplett zu entstauben…

Ps.‘ Nicht vergessen: Heute um 19.30 Uhr ist der Vortrag mit Gaby Wentland über die Arbeit von mission freedom!!

Feb. 19, 2013 - bling bling    No Comments

Noch mehr Glitzerkram

Heute kommen ein paar weitere Bilder von Ketten, die ich für mich selbst hergestellt habe. Diesmal ein paar zweireihig-verschlungene. Beginnen wir wie letztes Mal mit Lavakugeln und Silberelementen:

Lavakette

Auch eine violette Kette ist dabei, hier u.a. mit Magatama-Perlen:

Magatama-Kette

Ich finde ja, Magatama-Perlen sehen etwas wie Blätter aus. Ich habe mal eine gelb-grüne gemacht, die erinnert mich doch sehr an eine Blume…

Meine allererste verschlungene Kette war aus blauen Glasperlen sowie Acrylschliffperlen und noch nicht unbedingt ein Meisterwerk, aber trotzdem zeige ich sie Euch. Schließlich fängt jeder in allem klein an und daran ist nichts verkehrt.

die erste

Also mein Rat: Egal, ob die ersten Versuche was werden oder nicht – einfach nicht aufhören, sondern dazulernen und immer besser werden! Und wenn etwas wirklich gar nicht klappt, kann man es ja immernoch mit etwas Neuem versuchen^^