Allgemein, Musik, Rezepte
No Comments Wochenrückblick #9
Gefreut: Endlich Sonne!! Aber ob der sonnigste 1. März seit 1996 den trübsten Winter seit den Siebzigern wieder wett macht??
Gefüllt: Leben in der Bude! Sowas mag ich. Ein Übernachtungsgast, Arbeitskolleginnen zu Besuch (Sektfrühstück und Kanelbullar backen), Tee trinken mit meiner Mama, Kaffee trinken mit Freunden und ein Abend bei anderen Freunden. Schönes Wochenende!
Gebacken: Kanelbullar und Chokladbollar
Für Chokladbollar vermengt man 3 dl Haferflocken mit 1 dl Zucker, 3 TL echtem Kakao und 1 TL Vanillezucker, dazu 100g weiche Butter. Alles gut vermischen und zu kleinen Kugeln formen. Diese dann in Kokosflocken (alternativ: Hagelzucker) rollen, bis sie außenrum bedeckt sind. Danach kalt stellen für mind. 1 Stunde, entweder im kalten Kühlschrank oder auch im Gefrierfach.
Geohrwurmt: Schwanenseehauptmelodie -die verfolgt mich seit letztem Wochenende (wie das wohl kommt).
Gehört: Schwedische Musik, das ist irgendwie ein ganz eigener Klang…
z.B. bei Kraja (4 Mädels acapella)
oder bei Väsen, die haben eine Nyckelharpa dabei (tolles Instrument!)
und auch Nordman ist irgendwie speziell (die haben auch oft alte Instrumente dabei)
zuletzt nicht zu vergessen, ein Klassiker: Jag ser en hövding (Ich sehe einen Häuptling/Hauptmann) aus Ronja Rövardotter
(Zu-)Gestimmt: Naja, so halb. Das Lied von Nordman hat eine Zeile, in der es heißt, dass nur der Winter vorbei ist – jetzt lebt der Sommer. Hm, der Winter ist hoffentlich vorbei, aber bis zum Sommer ist es wohl noch hin. Hauptsache, wir kriegen jetzt endlich mal etwas mehr Sonnenschein…










