Paper balls

Diesen Winter habe ich viele neue Dinge beim Basteln ausprobiert, so auch „paper balls“. Das sind Kugeln aus Papier, die zu verschiedenen Anlässen unterschiedlich gestaltet werden. Man kann Tiere, Frühlingsdeko oder sonstige Figuren mit runden Ausgangsformen basteln. Bei mir wurden es Christbaumkugeln…

Paper balls rotweiß

Paper balls orange

…wahlweise in farbig oder auch in Metallictönen…

Paper balls gold

Paper balls silber

Paper balls werden aus mehreren langen Papierstreifen geformt, die auf einen Draht aufgefädelt werden. Zur Stabilisierung kann man noch Perlen auf den Draht zwischen die Papierstreifen auffädeln. Der Anfang und das Ende des Drahtes werden mit Hilfe einer kleinen Zange umgebogen, damit nichts mehr wegrutschen kann. An die untere Öse kann man noch Troddeln, Perlen oder Prismen hängen.

Die Balls können entweder ganz rund bleiben oder man biegt einzelne Streifen mit den Fingern etwas spitz nach außen, z.B. beim weißen Paper ball auf dem obersten Bild rechts zu sehen. Außerdem kann man aus übrig gebliebenen Streifen noch Rosetten oben auf einen Paper ball auffädeln oder unten drunter hängen (siehe orange Balls).

Man kann die Papierstreifen selbst zuschneiden (so wie ich z.B. bei den Muffins) oder fertige Bastelsets kaufen.

Das Ganze gibt es auch in klein:

Paper balls klein

Paper balls klein und Schachteln

Meine Favoriten sind die Muffin-Paperballs mit Ilexdeko:

Paper balls Muffin

Einfach acht braune Papierstreifen auf einem Draht zu einer Kugel auffädeln, die Drahtenden umbiegen, den Paper ball unten in eine Cupcakeform kleben und oben kleine ausgeschnittene Ilexblätter aus grünem Papier auf das braune Papier kleben. Zum Schluss noch eine rote Beere am Draht um die obere Öse wickeln und einen Faden zum Aufhängen durch die Öse ziehen. Et voila!

2 Comments

  • Die sind ja zu süß die Muffins! Und die anderen…. wunderschön. Piekst man den Draht am Anfang mittig durch die Papierstreifen? Und wie macht man oben den Abschluss? Es juckt mich in den Fingern 🙂

    • Danke! Ja, man muss den Draht mittig durch die Papierstreifen stecken, nachdem man den Draht unten etwas umgebogen hat, damit das Papier nicht wegrutschen kann. Dann kommen die Perlen auf den Draht. Und zum Schluss steckt man die Enden der Papierstreifen oben über den Draht. Wichtig ist dabei, dass man die Streifen sternförmig auf den Draht zieht und immer paarweise aufzieht – erst ein „Plus“, dann darüber ein „X“. Der Draht wird oben auch wieder zur Öse umgebogen, damit nichts wegrutscht und man ein Band durchziehen kann. Ich mache demnächst nochmal Photos, um das besser zu erklären.

Leave a comment to Johanna Liebold