Browsing "simplethingbeauty"
Jan. 12, 2013 - simplethingbeauty    1 Comment

Die versprochenen Ergebnisse

Wie versprochen kommen hier nun ein paar Bilder der Schneeflockenbastelei von gestern. Ich habe die Schneeflocken aus Faulheit nicht glattgebügelt, sondern einfach so, wie sie waren, an ein paar Korkenzieheräste gehängt, die ich in eine Vase mit weißem Sand gesteckt hatte. Für eine bessere Haltbarkeit kann man die Papierschneeflocken auch in Wachs tauchen und dann die Hohlräume mit einem Messer wieder freischneiden.

Schneeäste

Oft liegt die Schönheit in den simplen Dingen.

Schneeflocke klein

Schneeflocke groß

Schneegestöber

Bei dem schönen, sonnigen Schneewetter waren mein Mann und ich heute im nahegelegenen Wald spazieren. Das muss man ja ausnutzen – wer weiß, wie lang das schöne Wetter anhält. Dort haben wir Rehe gesehen. Naja, mein Mann vier, ich nur eines, das uns am nächsten stand und sich nicht gerührt hat… Leider hat meine Handykamera nur ein sehr verpixeltes Bild mit dem Zoom gemacht, ansonsten hätte ich Euch das Reh jetzt gezeigt. Aber als es so reglos da stand, musste ich an die Gedichtpassage denken: „…und gab ihm einen Stips, da war es aus Gips.“

Paper balls

Diesen Winter habe ich viele neue Dinge beim Basteln ausprobiert, so auch „paper balls“. Das sind Kugeln aus Papier, die zu verschiedenen Anlässen unterschiedlich gestaltet werden. Man kann Tiere, Frühlingsdeko oder sonstige Figuren mit runden Ausgangsformen basteln. Bei mir wurden es Christbaumkugeln…

Paper balls rotweiß

Paper balls orange

…wahlweise in farbig oder auch in Metallictönen…

Paper balls gold

Paper balls silber

Paper balls werden aus mehreren langen Papierstreifen geformt, die auf einen Draht aufgefädelt werden. Zur Stabilisierung kann man noch Perlen auf den Draht zwischen die Papierstreifen auffädeln. Der Anfang und das Ende des Drahtes werden mit Hilfe einer kleinen Zange umgebogen, damit nichts mehr wegrutschen kann. An die untere Öse kann man noch Troddeln, Perlen oder Prismen hängen.

Die Balls können entweder ganz rund bleiben oder man biegt einzelne Streifen mit den Fingern etwas spitz nach außen, z.B. beim weißen Paper ball auf dem obersten Bild rechts zu sehen. Außerdem kann man aus übrig gebliebenen Streifen noch Rosetten oben auf einen Paper ball auffädeln oder unten drunter hängen (siehe orange Balls).

Man kann die Papierstreifen selbst zuschneiden (so wie ich z.B. bei den Muffins) oder fertige Bastelsets kaufen.

Das Ganze gibt es auch in klein:

Paper balls klein

Paper balls klein und Schachteln

Meine Favoriten sind die Muffin-Paperballs mit Ilexdeko:

Paper balls Muffin

Einfach acht braune Papierstreifen auf einem Draht zu einer Kugel auffädeln, die Drahtenden umbiegen, den Paper ball unten in eine Cupcakeform kleben und oben kleine ausgeschnittene Ilexblätter aus grünem Papier auf das braune Papier kleben. Zum Schluss noch eine rote Beere am Draht um die obere Öse wickeln und einen Faden zum Aufhängen durch die Öse ziehen. Et voila!

Jan. 11, 2013 - simplethingbeauty    No Comments

Leise rieselt der Schnee

Nachdem es den ganzen Tag über geschneit hat (den einen zum Missfallen, mir zur Freude), habe ich beschlossen, dass heute auch im Haus Schneeflocken rieseln werden, nämlich Papierschneeflocken.

Da ich davon ausgehe, dass jeder sowas schon mal in der Schule oder im Kindergarten gebastelt hat, hier nur eine Kurzfassung.

schneeflocke1

Zunächst nimmt man Papier, einen Stift und eine Schere. Ich hatte mir für alle Fälle auch noch ein Skalpell bereitgelegt, aber mich dann doch für die ungenauere Schere entschieden.

Das Papier schneidet man entweder zu einem Quadrat oder zu einem Kreis. Für die Kreisform habe ich eine Müslischüssel und eine Teetasse als Schablone verwendet.

schneeflocke2

Nach dem Ausschneiden faltet man den Kreis ein Mal in der Mitte, dann nochmal in der Mitte und dann nochmal. Die drei Stufen seht Ihr hier:

schneeflocke3

Danach schneidet man verschiedene Zacken und Löcher in das gefaltete Papier. Aber darauf achten, es nicht komplett durchzuschneiden! Bei den Mustern sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Einfach ausprobieren und sich überraschen lassen, was dabei rauskommt…

schneeflocke4

schneeflocke5

Wenn man das Ganze aus einem Quadrat bastelt, dann faltet man das Papier auch zunächst 2x in der Mitte und dann aber zu einem Dreieck.

schneeflocke6

Von dem Dreieck schneidet man dann ein Stück ab, siehe Bild unten. Aber man muss unbedingt darauf achten, dass nicht von der „geschlossenen“ Seite abgeschnitten wird, sondern von der Seite, wo man alle Lagen einzeln sehen kann.

schneeflocke7

Und auch dann schneidet man wieder munter Löcher in das Dreieck.

schneeflocke8

Ausklappen und fertig!! Die Ergebnisse poste ich morgen.

Jan. 11, 2013 - simplethingbeauty    No Comments

Neujahrsvorsätze

Gerade hat es wieder angefangen zu schneien und irgendwie sind meine Gedanken über ein paar krumme Umwege beim Thema „Vorsätze für’s neue Jahr“ gelandet (fragt bloß nicht, wie). Eigentlich nehme ich mir nie etwas für das neue Jahr vor, denn ich finde es viel sinnvoller, sich immer mal wieder im Jahr, wenn es gerade passt, etwas vorzunehmen, was man dann auch direkt aktiv angeht. Aber sollte ich mir für 2013 etwas vornehmen, so wäre es wohl:

1. besser photographieren lernen, damit Ihr hier schönere Bilder zu sehen kriegt und

2. lucky stars exakter falten können. Aber wie gesagt, ich habe ja keine Neujahrsvorsätze…

Lucky stars sind chinesische 3D-Sterne, die angeblich Glück bringen sollen. An so einen Kram glaube ich zwar nicht, aber hübsch sind sie trotzdem. Und da ich sie noch nicht gut genug kann, um Euch zu zeigen, wie es geht, übernimmt das heute mal ein junger Mann namens Christian. Viel Spaß!

Wochenrückblick #1

Gelesen: „Der Löwenzahnjunge“ von Karen Kingsbury – die Geschichte eines jungen Mannes mit einer Autismus-Spektrum-Störung, der Musik liebt und darüber einen Zugang zur „normalen“ Welt hat.

Gefreut: Spieleabend mit Freunden gestern – Siedler von Catan, Städte und Ritter.

Gebastelt: Weihnachtsdeko in Winterdeko umgewandelt.

Gekocht: Broccoli-Kartoffelsuppe – 500g Kartoffeln schälen und in kleinen Stücken in 1 Liter Gemüsebrühe kochen, dazu 500g Broccoliröschen mitkochen; pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, etwas Schmand unterziehen. Lecker und einfach, gerade wenn man bei dem Mistwetter schnell was Warmes möchte…

Brokkoli-Kartoffel-Suppe

Gefunden: „Wer nie einen Fehler gemacht hat, hat nie etwas Neues probiert.“ – Albert Einstein

Gehört: Martin Smith & Jesus culture – Live from New York

Geplant: Einträge zu den vorweihnachtlichen Bastelarbeiten nachholen.