Browsing "stopslavery"
Apr. 7, 2013 - gsuSaves, Musik, Rezepte, stopslavery    No Comments

Wochenrückblick #14

Gebacken: Triple-Chocolate-Brownies und Cranberry-Muffins. Die Muffins würd ich allerdings wohl nicht nochmal machen, deshalb gibt’s hier auch nicht das Rezept. Nur für gut befundenen Sachen werden gepostet! Und ich hab nicht bedacht, dass der Zuckerguss ja rosa wird, wenn ich den Puderzucker mit Cranberrysaft anrühre. Ups! Naja, ich bin ein Mädchen, ich darf das…

Cranberry-Oster-Muffins Brownie vs. Triple chocolate brownie

Gekocht: Ugnsbakad lax -Lachs aus dem Ofen

Lachsfilet abspülen (bei mir TK, deshalb vorher antauen), dann salzen, mit Zitronensaft (am besten frisch gepresst von einer „freilaufenden, glücklichen“ Zitrone) beträufeln, mit kleingehacktem Dill (je nach Jahreszeit TK oder frisch) und ordentlich Zitronenpfeffer bestreuen. Dann in eine leicht gefette Form legen, alles mit Alufolie abdecken und für ca. 35 Min. bei ca. 200 Grad in den Ofen. Dazu passen neue Kartoffeln und ein grüner Salat. Gerne am Tisch noch mit Zitronensaft und Zitronenpfeffer frisch nachwürzen.

Geschockt: …immer wieder auf’s Neue davon, wie lax die Gesetze sind, was das Prostitutionsgesetz alles ausgelöst hat, dass kein Politiker sich äußern mag, wie schnell Menschenhändler wieder freikommen, selbst wenn sie erneute Taten ankündigen… Unfassbar!!

Interview: Ein Sklavenhändler über das menschenunwürdige Sex-Geschäft – RTL.de.

Zwangsprostitution : Deutschland ist ein Paradies für Menschenhändler – Nachrichten Politik – Deutschland – DIE WELT.

Nefarious: Merchant of Souls | A Documentary on the Global Sex Trade.

Gehört: Audrey Assad – Breaking you – passt irgendwie zum Artikel davor, auch wenn’s in dem Lied eigentlich um etwas anderes geht.

Und eine Coverversion von Beth Croft’s hoffnungsvollem Kingdom come – find ich schöner als das Original…

Feb. 24, 2013 - Musik, Rezepte, stopslavery, Zitate    No Comments

Wochenrückblick #8

Gefragt: Frühling, wo bist du??

Tulpe

Du musst aufstehen. Gleich ist März!!

Tulpen

Gesehen: Swanlake reloaded – in Berlin. Tolles Wochenende, trotz Erkältung. Danke an den besten Mann der Welt!!

Gestaunt: Dekadenz hat einen Namen: Westin Grand Hotel… Im Bad ein Telefon (wer führt bitte wichtige Telefonate auf der Toilette, wo man im Raum mit viel Hall alles hören kann???) und auf der Speisekarte Currywurst/Pommes mit Champagner dazu! Sowas gibt’s wohl nur in Berlin.

Westin Grand Hotel

Gebacken: Haferflockenkekse: 200g flüssige Butter mit 450g kernigen Haferflocken, 100g Rohrohrzucker, 90g Sonnenblumenkernen, 1 TL Zimt, 1-2 TL Vanillepulver/-zucker und 2 Eiern mischen. In kleinen Haufen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Ca. 8-12 Min. (bis sie etwas gebräunt und die Zutaten gut miteinander verbunden sind) bei 200 Grad  in den Ofen.

Gefunden: Das ist das Angenehme auf Reisen, dass auch das Gewöhnliche durch Neuheit und Überraschung das Ansehen eines Abenteuers gewinnt. (Johann Wolfgang von Goethe)

Geschockt: …waren wohl viele Zuhörer nach dem Vortrag am Freitag über Zwangsprostitution. Ich wusste schon vieles, deshalb war es nicht ganz so neu für mich. Aber es war ein guter Vortrag. Wer mehr wissen will, klicke auf: mission-freedom.de oder eilod.de oder stoploverboys.nu oder thea21campaign.org oder oder oder…

Gehört: Maroon 5 – wären die Texte nicht manchmal so blöd, würd ich die ja noch viel öfter hören. #halbtonlovin

Feb. 22, 2013 - bling bling, stopslavery    No Comments

Funkelkram, die 3.

Wenn ich mal richtig viel Zeit und Muße habe, werde ich wohl auch noch alle Ketten und Ohrringe photographieren, die vom Weihnachtsmarkt über sind, aber das muss noch warten. Heute fülle ich den Platz mit ein paar Einzelketten, von denen ich jeweils nur eine oder zwei angefertigt habe. Den Anfang macht eine lange Kette mit Blattanhängern:

Blattkette

Die Kette ist so lang, dass die längste Anhängerspitze ca. bis kurz vor den Bauchnabel reicht.

Für eine Freundin habe ich mal eine schlichte Kette mit Perlen nachgebastelt und dabei gleich noch eine für mich hergestellt:

Perlenkette

Die letzte Kette für heute ist eigentlich nur ein feiner Schmuckdraht samt Verschluss und ein – wie ich finde – total schöner Silberknäuel-Anhänger:

Silberknäuel

Ps. Den Staub auf der Büste müsst Ihr Euch bitte einfach wegdenken. Hatte keinen Nerv, um sie komplett zu entstauben…

Ps.‘ Nicht vergessen: Heute um 19.30 Uhr ist der Vortrag mit Gaby Wentland über die Arbeit von mission freedom!!

Jan. 16, 2013 - Allgemein, gsuSaves, stopslavery    No Comments

A21 – rescue, restore, rebuild

Nein, heute geht es nicht um eine Autobahn, sondern um eine Kampagne, die ich im vergangenen Jahr kennengelernt habe. Christine Caine, eine australische Pastorin mit griechischen Wurzeln, hat bei der Willowcreek-Leiterkonferenz 2012 diese Kampagne vorgestellt. Es geht dabei um Menschenhandel. Passend zum ARD-Film „Operation Zucker“ heute Abend und dem Thema des heutigen Abends der Allianzgebetswoche „Mit Gott unterwegs, weil er befreit“ möchte ich ein wenig das Bewusstsein für dieses Thema schärfen. Hier zunächst ein kurzer Überblick über die A21-campaign. Wer nicht so gut englisch kann, kann unten bei dem Video deutsche Untertitel aktivieren.

Es gibt ca. 27.000.000 Sklaven heutzutage, mehr als je zuvor. Das konnte ich mir vorher gar nicht so ganz vorstellen, diese enorme Zahl. Und dennoch darf man sich nicht von einer so ungeheuren Zahl lähmen lassen.

Man kann A21 auf vielfältige Art unterstützen: Geld spenden, bekannt machen, sich informieren, Sprecher einladen, Events organisieren und und und… Mehr dazu auf http://www.thea21campaign.org/

Eine weitere Organisation, die sich mit dem Thema Menschenhandel beschäftigt, ist mission freedom – http://mission-freedom.de/

Auch hier kann man die Arbeit mit Spenden (Geld oder Waren), Verbreitung und auch mit tatkräftiger, praktischer Hilfe unterstützen. Wer direkt etwas über die Arbeit von „mission freedom“ erfahren möchte, kann am 22.02.2013, um 19.30 Uhr in die Freie evangelische Christus Gemeinde in Ratzeburg kommen. Dort hält Gaby Wentland, die 1. Vorsitzende, einen Vortrag über diese wichtige Arbeit. Also: herzlich Willkommen!

Seiten:«12