Gefreut: Endlich Sonne!! Aber ob der sonnigste 1. März seit 1996 den trübsten Winter seit den Siebzigern wieder wett macht??
Gefüllt: Leben in der Bude! Sowas mag ich. Ein Übernachtungsgast, Arbeitskolleginnen zu Besuch (Sektfrühstück und Kanelbullar backen), Tee trinken mit meiner Mama, Kaffee trinken mit Freunden und ein Abend bei anderen Freunden. Schönes Wochenende!
Gebacken: Kanelbullar und Chokladbollar
Für Chokladbollar vermengt man 3 dl Haferflocken mit 1 dl Zucker, 3 TL echtem Kakao und 1 TL Vanillezucker, dazu 100g weiche Butter. Alles gut vermischen und zu kleinen Kugeln formen. Diese dann in Kokosflocken (alternativ: Hagelzucker) rollen, bis sie außenrum bedeckt sind. Danach kalt stellen für mind. 1 Stunde, entweder im kalten Kühlschrank oder auch im Gefrierfach.
Geohrwurmt: Schwanenseehauptmelodie -die verfolgt mich seit letztem Wochenende (wie das wohl kommt).
Gehört: Schwedische Musik, das ist irgendwie ein ganz eigener Klang…
z.B. bei Kraja (4 Mädels acapella)
oder bei Väsen, die haben eine Nyckelharpa dabei (tolles Instrument!)
und auch Nordman ist irgendwie speziell (die haben auch oft alte Instrumente dabei)
zuletzt nicht zu vergessen, ein Klassiker: Jag ser en hövding (Ich sehe einen Häuptling/Hauptmann) aus Ronja Rövardotter
(Zu-)Gestimmt: Naja, so halb. Das Lied von Nordman hat eine Zeile, in der es heißt, dass nur der Winter vorbei ist – jetzt lebt der Sommer. Hm, der Winter ist hoffentlich vorbei, aber bis zum Sommer ist es wohl noch hin. Hauptsache, wir kriegen jetzt endlich mal etwas mehr Sonnenschein…
Neulich gab’s die lange Sesamstraßennacht im Fernsehen. Ich bin zwar nicht so lange aufgeblieben, aber wohl dem, der Fernsehen über’s Internet aufnehmen kann. Ich wollte nämlich gerne die Videos von Musikern mit Sesamstraßenfiguren haben. Hier meine Favoriten:
Norah Jones und mein all-time-favourite Elmo
Xavier Naidoo plus Ernie und Bert; da geht’s um Teamwork.
In den USA erklären sie noch ganz viele Begriffe. Elmo ist immer dabei, z.B. mit Whoopi Goldberg
Gelesen: Wunder einer Winternacht vom Finnen Marko Leino. Wurde auch verfilmt – hab ich aber noch nicht gesehen. An einem Abend durchgelesen, allerdings nicht weil es so spannend war, sondern weil ich wissen wollte, wie es ausgeht. Es geht um den „wahren Weihnachtsmann“…
Gestöbert: Den ersten „Frauenflohmarkt“ meines Lebens besucht. Lauter hübsche Sachen gefunden und insgesamt unter € 20,- geblieben. Wenn das nix is’…
Gebastelt: Gebastelt nicht direkt, aber günstig neue Stempel gekauft. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, kann’s also losgehen, yeay!
Gefunden: „Man kann nicht zwei Ziele mit einem Pfeil treffen.“ (Arabisches Sprichwort)
Gehört: Hellobrother – 2 Brüder aus Schweden, die gemeinsam Musik machen.
Erst haben sie viel gecovert, dann hat der eine in seiner Elternzeit eigene Songs geschrieben und damit für einen guten Zweck einen Konzertsaal gefüllt. Angefangen hat er mit der Vertonung einzelner Gedankenschnipsel, so wie hier:
Sisådärja… Wieder eine Woche rum, auch wenn nicht viel passiert ist.
Genervt: Die Tage vergehen und irgendwie wird die blöde Erkältung nicht besser, sondern nur schlimmer, menno!
Gebastelt: Gar nix… So ist das halt, wenn man den ganzen Tag nur im Bett oder auf der Couch verbringt.
Gekocht: Auch hier – gar nix. Zählen Dosensuppe und Fertigpizza?
Gefreut: Dass es in Zeiten der modernen Technik möglich ist, dass ich im Bett liegen und gleichzeitig im Internet surfen kann. Meine Zeitschriften und Bücher sind nämlich schon alle ausgelesen. -Warum geht das nur immer so schnell?!
Gefunden: „Das Träumen ist der Sonntag des Denkens.“ (Henri-Frederic Amiel)